Zum Inhalt springen

19. Oktober 2025

Wohnungsbau in der Krise – warum Deutschland zu wenig baut

Wohnungsbau in der Krise – warum Deutschland zu wenig baut

Der deutsche Immobilienmarkt steht weiterhin vor einer seiner größten Herausforderungen der letzten Jahrzehnte: Es wird zu wenig gebaut. Laut einer aktuellen Studie des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) müssten jährlich rund 320.000 neue Wohnungen entstehen, um den Bedarf zu decken. Tatsächlich wurden im Jahr 2024 jedoch nur etwa 250.000 Wohneinheiten fertiggestellt – ein Rückgang von rund 14 % im Vergleich zum Vorjahr. Damit verfehlt Deutschland sein selbst gestecktes Ziel deutlich.

Gründe für den Rückgang

Die Ursachen liegen auf mehreren Ebenen: gestiegene Baukosten, hohe Zinsen und eine zunehmende Unsicherheit unter Investoren und Bauträgern. Auch lange Genehmigungsverfahren und verschärfte Auflagen verzögern zahlreiche Projekte. Während vor einigen Jahren noch viele Investoren auf Neubauten setzten, ist die Zurückhaltung inzwischen spürbar. Insbesondere der Mietwohnungsbau hat deutlich an Dynamik verloren, da die Wirtschaftlichkeit vieler Projekte unter den aktuellen Rahmenbedingungen nicht mehr gegeben ist.

Folgen für Mieter, Eigentümer und Investoren

Der Mangel an Neubauten verschärft den bereits angespannten Wohnungsmarkt. In vielen Regionen steigen die Mieten weiter an – selbst dort, wo die Kaufpreise zuletzt stagnierten. Für Eigentümer kann dies kurzfristig eine stabile oder sogar steigende Nachfrage bedeuten, langfristig droht jedoch eine soziale und infrastrukturelle Schieflage. Besonders in wachsenden Städten, aber auch in mittelgroßen Standorten mit Zuzug, wird Wohnraum zunehmend knapp.

Investoren sehen sich zugleich mit einer neuen Herausforderung konfrontiert: Wo keine neuen Objekte entstehen, verlagert sich der Fokus auf Bestandsimmobilien und deren energetische Modernisierung. Nachhaltige Sanierungen gewinnen an Bedeutung – nicht nur aus ökologischer, sondern auch aus wirtschaftlicher Sicht. Energieeffiziente Gebäude bleiben gefragt und sichern langfristig stabile Renditen.

Politische Gegenmaßnahmen und Perspektive

Die Politik reagiert inzwischen mit verschiedenen Förderinitiativen, etwa durch vereinfachte Abschreibungsmodelle und Programme zur Zinsstützung. Dennoch bleibt abzuwarten, ob diese Maßnahmen ausreichen, um den Neubau nachhaltig zu beleben. Branchenexperten fordern eine Entbürokratisierung des Bauprozesses, flexiblere Bauvorschriften und eine gezielte Förderung für bezahlbaren Wohnraum.

Fazit

Der deutsche Wohnungsmarkt steht vor einer strukturellen Herausforderung. Der anhaltende Neubau-Mangel wirkt sich auf Preise, Verfügbarkeit und Investitionsentscheidungen gleichermaßen aus. Für Eigentümer und Anleger bedeutet das: Bestehende Immobilien gewinnen weiter an Bedeutung – insbesondere dann, wenn sie modern, energieeffizient und gut gelegen sind.

Wer langfristig denkt, sollte daher den Markt aufmerksam beobachten, Modernisierungen prüfen und die Entwicklungen der Förderlandschaft im Blick behalten.

Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch, bei dem wir Sie mit Ihrem Immobilienkauf- oder verkaufswunsch besser kennenlernen. - ©nordwood

Kontakt

Wie dürfen wir Sie unterstützen?

Gerne beraten wir Sie zu Ihren Möglichkeiten rund um den Kauf, Verkauf und Bewertung von Immobilien. Sprechen Sie uns einfach an, wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.

  • Erfahrenes Team, das genau zuhört und Ihre Vision versteht
  • Breites Netzwerk und Insider-Kenntnisse für den Zugang zu verborgenen Immobilien
  • Verkauf mit Fokus auf Transparenz, Vertrauen und maximale Rendite
  • Maximierung des Potenzials und Verkaufspreises Ihrer Immobilie
  • Unterstützung von der Bewertung über die Vermarktung bis zum erfolgreichen Abschluss

Bodo Ahlers

Gesellschafter

+49 160 47 888 43
Contact Form

Mehr zum Thema

Alle ansehen

Immobilien in der Region

Aktuelle Immobilien

Alle ansehen

Immobilien-Guide

Wohnen. Investieren. Entscheiden.

Alle ansehen

Wir verwenden Cookies 🍪

Wir verwenden Cookies, um beispielsweise Funktionen für soziale Medien anzubieten oder die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Um fortzufahren müssen Sie eine Auswahl treffen.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Die Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.
    Alle unsere Bilder und Dateien liegen { "statusCode": 500, "error": { "type": "SERVER_ERROR", "description": "ERROR: Undefined property: WhichBrowser\\Model\\Device::$model on line 282 in file \/var\/www\/vhosts\/ahlersimmobilien.de\/website\/src\/Domain\/Request\/Utils\/TwigRenderer.php." } }